Die Anlagenintensität oder Anlagenquote gibt das Verhältnis vom Anlagevermögen zur Bilanzsumme eines Unternehmens an. Ein großes Anlagevermögen und damit verbundene hohe Fixkosten zwingen ein Unternehmen dazu, ständig volle Auslastung der Kapazitäten und Absatzsteigerung anzustreben, um diese fixen Kosten auf eine möglichst große Anzahl von Erzeugnissen verteilen und somit die Stückkosten möglichst niedrig halten zu können. Je geringer die Anlagenquote ist, umso elastischer kann sich ein Unternehmen auch veränderten Marktverhältnissen anpassen.